Aktuelle Meldungen von FINO3

Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen und vergangenen Themen rund um die FINO3-Forschungsplattform. Aktuelle Daten und Bilder direkt von der Forschungsplattform finden Sie unter Messdaten und Webcams.

Meldung vom

Generatortausch

Die Dieselgeneratoren, die seit 10 Jahren die Stromversorgung sicherstellen, wurden getauscht.

Dabei wurde das grundlegende Prinzip mit mehreren Generatoren, die alternierend laufen, beibehalten, da es mit Standardkomponenten eine hohe Ausfallsicherheit bei gleichzeitig langem Wartungsintervall gewährleistet. Bei Nutzung größerer...

Meldung vom

Korrosionsschutzarbeiten

Auch in diesem Jahr musste wieder ein Teil der Beschichtung instandgesetzt werden.

Mit einem Team von Seilzugangstechnikern der Firma Zereon ging es dieses Mal unter das Plattformdeck. Zwei Wochen lang wurde hier der Rost u.a. mit Druckluftnagler und -meissel entfernt, dann das Metall mit Strahlpistole und Schleifgeräten freigelegt,...

Meldung vom

Arbeitssicherheitsbegehung

Im Mai wurde eine Begehung der Plattform durch den Arbeitssicherheitsausschuss vorgenommen.

Sicherheitsingenieur Sobotta, der als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit die Geschäftsführung des FuE-Zentrums berät, besichtigte zusammen mit Herrn Lehmann-Matthaei und dem FINO3-Projektleiter Jan Bachmann alle zugänglichen Bereiche und gab...

Meldung vom

Taucheinsatz

Die Baltic Taucher II hat in den vergangenen Tagen wieder einen Taucheinsatz an der FINO3 durchgeführt.

Aufgrund von Schlechtwetter musste das Tauchschiff allerdings nach einer ersten Mobilisierung in Esbjerg einlaufen und wurde, nachdem die Wettervorhersagen auch nach einer Woche nicht optimistischer wurden, zurück in seinen Heimathafen in...

Meldung vom

Hubschrauber-Brandbekämpfung

Ende März nahm das FINO-Team des FuE-Zentrums in Hoogeveen (Niederlande) an zwei Sicherheitslehrgängen teil. Am ersten Tag wurden sie darin unterwiesen, richtige Maßnahmen zu ergreifen, falls der Hubschrauber beim Start oder bei der Landung Feuer fängt. Zunächst übten sie den Umgang mit dem Atemschutzgerät in dunklen, engen, verrauchten...

Meldung vom

Containertausch

Ein neuer Lager- und Notunterkunftscontainer ersetzt zwei mittlerweile durchgerostete ältere Kleincontainer.

Die neue Lösung basiert auf einer Funkkabine der Bundeswehr, welche aus Aluminium gefertigt ist und daher deutlich korrosionsbeständiger ist. Sie ist zudem robust und bereits isoliert. Durch ihr geringes Gewicht und die niedrigere...

Meldung vom

startIng! - eine Simulation des Ingenieurberufs

Anfang November nahmen 216 Studienneulinge aus den Ingenieurstudiengängen der Fachhochschule Kiel am Projekt startIng! teil. Das Erstsemesterprojekt ist eine Simulation des Ingenieurberufs und findet als Projektwoche sechs Wochen nach Studienbeginn als Bestandteil der Interdisziplinären Wochen (IDW) statt.

Erstsemesterstudierende der...

Meldung vom

Minister Habeck auf FINO3

Heute besuchte der schleswig-holsteinische Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR), Robert Habeck, die FINO3, um sich ein Bild von der Forschungsplattform und den darauf laufenden wissenschaftlichen Projekten zu machen.

MELUR fördert immer wieder wichtige Projekte im Hinblick auf den ökologisch...

Meldung vom

Fledermausdetektor

In den kommenden drei Monaten läuft auf FINO3 ein Fledermausdetektor der niederländischen IMARES Wageningen UR. Entsprechende Geräte waren bereits in den vergangenen Jahren im südlichen Teil der Deutschen Bucht im Einsatz. Die Forscher wollen nun an einem küstenferneren Standort sehen, ob sich ihre Ergebnisse hier reproduizieren lassen.

Meldung vom

ICCP-Anlage installiert

Im Juni wurde im Pfahl eine ICCP-Anlage (Impressed Current Cathodic Protection) als Ergänzung des bestehenden Korrosionsschutzes durch Opferanoden installiert. Die beiden 10A-Fremdstromanoden schützen dabei insbesondere den oberen getauchten Teil der Pfahlinnenwandung vor Korrosion. In diesem Bereich findet durch die Kabeldurchführungen auf...

FINO3